Als unabhängiger Österreichischer Verein zur Förderung der russischen Sprache und Kultur stehen wir aus Überzeugung für einen offenen, nachhaltigen kulturellen Brückenschlag – jenseits politischer Spannungen und Polarisierungen. Wir verstehen uns als Plattform für Sprach- und Kulturvermittlung sowie für die Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft.
- Begegnung durch Sprache: Verständigung jenseits von Politik
Mit intensiven Offline-Wochenseminaren und Online-Semesterkursen ermöglichen wir Menschen verschiedenster Alters- und Kenntnisstufen Zugang zur russischen Sprache – ganz bewusst ohne politischen Kontext. Wir bieten Raum für Austausch, Neugier und interkulturelles Verständnis, ohne Einflussnahme oder Ideologisierung. - Qualifizierter Unterricht: Praxisorientierung und Tiefe
Unsere IntensivSeminare (z. B. in Wien wieder von 2. bis 7. Februar 2026) und Online-Kurse (Semesterkurse A1/A2/B1/B2 Niveau, Konversation, Grammatik) zeichnen sich aus durch:- Unterricht in Kleingruppen (2–10 Personen),
- Dozent:innen mit universitärer Ausbildung und Muttersprachler:innen,
- starken Fokus auf mündliche Sprachpraxis und kulturkundliches Hintergrundwissen.
- Offenheit und Zugang
Egal ob Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse oder Fortgeschrittene – bei uns findet alle einen passenden Einstieg. Er ist flexibel möglich, auch kurzfristig und ohne lange Bindung: in Intensivwochen direkt in Wien oder laufenden Onlinekurse wöchentlich oder vierzehntägig per Zoom. - Kulturvermittlung im erweiterten Sinn
Wir verstehen Sprache als Ausdruck kultureller Vielfalt. Daher ergänzen wir unsere Kurse gezielt mit Veranstaltungen zu Film, Literatur, Musik, Tanz, Landeskunde – als verbindende Elemente zwischen Menschen und Kultur. - Qualitätsanspruch und verbindliche Leistungen
Alle erfolgreich absolvierten Seminare werden mit Teilnahmebestätigungen in Deutsch und Russisch (auf Wunsch auch in Englisch) dokumentiert. Unterrichtsmaterialien und begleitende Inhalte sind im Beitrag enthalten, es gibt keine versteckten Zusatzkosten.
Zusammenfassung
Unsere Mission sucht die Verständigung durch Verknüpfung von Sprach- und Kulturvermittlung. Wir bauen Brücken zwischen Menschen – mit klarer Abgrenzung von politischer Instrumentalisierung. Unsere Angebote verfolgen langfristiges, verbindliches Sprachkönnen, gepaart mit interkultureller Tiefe und gelebter Offenheit. Und wir würden uns freuen, auch Sie bald in unseren Gruppen begrüßen zu dürfen!