GeR-Selbsteinstufungstest

This page in English.

Ihnen ist bei den Bezeichnungen von Sprachkursen sicher schon aufgefallen, dass diese meist eine Ergänzung A1, A2, B1, B2, C1 oder C2 enthalten. Dabei handelt es sich um Angaben des Sprachniveaus, das in einem Kurs erreicht werden soll. Sie stammen vom Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeRS). Der GeRS ermöglicht es, die eigenen Sprachkenntnisse anhand von Beschreibungen der fünf Sprachkompetenzen

  • Hörverständnis
  • Leseverständnis
  • An Gesprächen teilnehmen
  • Zusammenhängendes Sprechen
  • Schreiben

selbst einzuschätzen und damit eine Hilfestellung bei der Kursauswahl zu bekommen.

Für die Selbsteinschätzung Ihrer Russischkenntnisse, finden Sie auf dieser Seite eine digitale Umsetzung dieses Tests. Einfach durchklicken und feststellen, wo Sie liegen … und dann für das nächst höhere Sprachniveau einen Kurs bei uns wählen.

Der Inhalt dieses Selbsteinstufungstests basiert auf dem Raster zur Selbstbeurteilung des © Council of Europe / Conseil de l’Europe